SCD
Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Haltung: Ein Hund mit Bewegungsdrang und Köpfchen Der Schapendoes wurde ursprünglich als Hütehund gezüchtet – das merkt man bis heute. Er liebt Bewegung, Abwechslung und geistige Herausforderungen. Tipp: Ein gelangweilter Schapendoes wird schnell kreativ – und das nicht immer zur Freude seiner Menschen. Beschäftigung ist der Schlüssel! Fellpflege: Viel Haar, wenig Drama Der Schapendoes hat ein langes, zotteliges Fell mit wenig Unterwolle – das sieht wild aus, ist aber pflegeleichter als man denkt. Tipp: Beginnen Sie die Fellpflege schon im Welpenalter – so wird sie zur entspannten Routine. Mehr lesen… Gesundheit & Ernährung Der Schapendoes gilt noch als robuste Rasse, doch wie bei allen Hunden ist Vorsorge wichtig. Regelmäßige Tierarztbesuche: Impfungen (Titerbestimmung), Wurmkuren und Gesundheitschecks nicht vergessen. Gewicht im Blick behalten: Der aktive Schapendoes neigt selten zu Übergewicht – aber Bewegung bleibt entscheidend. Erziehung & Sozialverhalten Der Schapendoes ist sensibel, aufmerksam und lernt schnell – aber er hat auch seinen eigenen Kopf. Fazit: Pflegeleicht, aber nicht anspruchslos Ein Schapendoes fordert seine Menschen – nicht mit Kompliziertheit, sondern mit Charakter. Wer bereit ist, sich auf seine Bedürfnisse einzulassen, gewinnt einen fröhlichen, bewegungsfreudigen und treuen Freund fürs Leben.

Haltung und Pflege

– So fühlt sich Ihr Hund rundum wohl

Der Schapendoes ist ein fröhlicher, aktiver und intelligenter Hund – aber auch einer mit besonderen Bedürfnissen. Wer ihn artgerecht halten und pflegen möchte, sollte seine Eigenschaften gut kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Schapendoes ein glückliches, gesundes Leben ermöglichen.